fruchten

fruchten
Frucht:
Ahd. fruht (mhd. vruht) »Feld-, Baumfrucht« ist aus gleichbed. lat. fructus entlehnt, das als Substantivbildung zu lat. frui »genießen« (daneben frux »Frucht«, frugal) zur Sippe des unter brauchen behandelten Verbs gehört.
Von den fruchttragenden Bäumen her gelangte »Frucht« zu seiner allgemeinen botanischen Bedeutung; dann wurde das Wort auch auf die tierische und menschliche Leibesfrucht übertragen. Mhd. fruht steht noch für »Kind«, beachte auch das nhd. Scheltwort Früchtchen. Die schon mhd. bildliche Verwendung im Sinne von »Ertrag, Ergebnis« schließt an den landwirtschaftlichen Sprachgebrauch, aber auch an die entsprechende Bedeutung von lat. fructus an. Abl.: fruchtbar (mhd. vruhtbæ̅re); fruchtig »nach der Frucht schmeckend« (wohl junge Neubildung des Weinhandels; mhd. vrühtec »fruchtbringend« kam im 15./16. Jh. außer Gebrauch); fruchten (mhd. vrühten, vruhten »Frucht tragen; fruchtbar machen«; jetzt meist übertragen für »nützen, Erfolg haben«; dazu befruchten im biologischen und übertragenen Sinn ‹17. Jh.›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fruchten — Fruchten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsw. haben, Frucht bringen, doch nur in der 5ten figürlichen Bedeutung des Wortes Frucht, Nutzen bringen. Alle meine Ermahnungen wollen bey ihm nichts fruchten. Der Ausfall, welchen der Feind that, hat… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fruchten — V. (Aufbaustufe) von Erfolg sein, bei etw. helfen Synonyme: greifen, nützen, sich positiv auswirken, wirken, Wirkung zeigen Beispiele: Meine Bitte fruchtete nicht bei ihm. Der Versuch hat nicht gefruchtet …   Extremes Deutsch

  • fruchten — bewirken, bringen, dienlich sein, einschlagen, Erfolg haben, förderlich sein, greifen, gut sein zu, helfen, nützen, Nutzen bringen, nützlich sein, sich positiv auswirken, seine Wirkung tun, von Erfolg/Nutzen sein, wirken, Wirkung zeigen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fruchten — funktionieren; (sich) auswirken; wirken; einen Effekt haben * * * fruch|ten [ frʊxtn̩], fruchtete, gefruchtet <itr.; hat: Erfolg haben: meine Ermahnungen fruchteten bei dir überhaupt nicht. Syn.: ↑ nutzen, von Erfolg sein, ↑ …   Universal-Lexikon

  • fruchten — frụch·ten; fruchtete, hat gefruchtet; [Vi] etwas fruchtet (bei jemandem) etwas hat (bei jemandem) eine gute Wirkung, einen Nutzen <Bemühungen, eine Ermahnung> || NB: meist verneint …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fruchten — frụch|ten; es fruchtet nichts …   Die deutsche Rechtschreibung

  • An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen —   Das bekannte Bibelzitat wird meist warnend gebraucht, z. B. wenn man darauf hinweisen will, dass der wahre Charakter von Menschen erst an dem zu erkennen ist, was sie durch ihr Handeln bewirken, an den »Früchten« ihres Tuns. In der Bibel selbst …   Universal-Lexikon

  • Melone mit Früchten — Melone mit Früchten …   Deutsch Wörterbuch

  • Honigmelone mit Früchten — Honigmelone mit Früchten …   Deutsch Wörterbuch

  • Den Baum erkennt man nach den Früchten. — См. Дерево познается по плоду, а человек от дел …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”